Fleischli Stiftung

Was unterstützen wir von der Fleischli Stiftung?

Es liegt uns am Herzen, nachhaltige Projekte von kulturellen, sportlichen, von nicht profitorientierten Organisationen, v. a. im Zürcher Unterland, zu unterstützen – besonders wenn sie die Förderung von Kindern und Jugendlichen zum Ziel haben. Denn sie sind unsere Zukunft.

Weiter unterstützen wir Projekte, welche die Reduktion des CO2-Ausstosses, eine Verminderung der Lebensmittelverschwendung, die Unterstützung von Bedürftigen/Obdachlosen, oder die Weiterausbildung von Frauen mit Migrationshintergrund zum Inhalt haben.

Deshalb haben wir am 1. September 2000 die anerkannte Fleischli-Stiftung ins Leben gerufen.

Wer hat von der Stiftung bisher profitiert?

Von den ausgerichteten rd. 600’000 Franken Stiftungsgeldern haben unzählige Veranstaltungen und v. a. Kinder und Jugendliche profitiert. Wir sind stolz, dass viele spannende und nachhaltige Projekte umgesetzt werden konnten.

Wie wird die Fleischli-Stiftung finanziert?

Der Stiftung fliessen Beiträge aus dem Verkauf bestimmter Produkte zu, welche ausschliesslich von der Bäckerei-Conditorei Fleischli AG produziert werden. Zusammen mit Zuwendungen Dritter stehen jährlich rund 30’000 Franken zur Verfügung.

Wer entscheidet über Förderbeiträge?

Der unabhängige, fünfköpfige Stiftungsrat – mehrheitlich besetzt mit externen Persönlichkeiten aus dem Zürcher Unterland – entscheidet über die Unterstützungsbeiträge.

Wo sind die Gesuche für Beiträge einzureichen?

Bitte richten Sie Ihre vollständigen Anträge mit Projektbeschreibung, Budget und weiteren Angaben u. a. Anzahl Teilnehmende, Termin, etc., per E-Mail an die Fleischli Stiftung, zuhanden
Joanna Honegger: joanna.honegger@fleischli.swiss

Achtung: Gesuche, die nach dem Veranstaltungstermin eingereicht werden, können nicht mehr unterstützt werden.